Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Wohnungseinbrüche beschäftigen die Polizei - Schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor!
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 49089, member: 3"]<a href="http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2889805/pol-ne-wohnungseinbrueche-beschaeftigen-die-polizei-schieben-sie-einbrechern-einen-riegel-vor" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2889805/pol-ne-wohnungseinbrueche-beschaeftigen-die-polizei-schieben-sie-einbrechern-einen-riegel-vor" rel="nofollow"><img src="http://www.presseportal.de/bild/65851-logo-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-rhein-kreis-neuss.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </a></p><p>Neuss/Meerbusch/Dormagen/Grevenbroich (ots) - Am Montag (24.11.) kam es in Teilen des Kreisgebietes zu mehreren Tageswohnungseinbrüchen.</p><p><br /></p><p>In der Zeit von 09:15 Uhr bis 18:30 Uhr nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses auf der Varusstraße in Neuss-Hoisten, um über die aufgehebelte Terrassentür einzusteigen.</p><p><br /></p><p>In Meerbusch-Osterath, auf der Königsberger Straße, drangen Unbekannte zwischen 15:45 Uhr und 18:10 Uhr auf gleiche Weise in ein Einfamilienreihenhaus ein. In beiden Fällen bestand die Beute aus Schmuck und Bargeld</p><p><br /></p><p>Zwischen 15:45 Uhr und 20:20 Uhr brachen Diebe das Küchenfenster eines Reihenhauses in Dormagen-Zons auf dem Hospitalplatz auf und durchsuchten das Gebäude. Abgesehen hatten es die Täter auf zwei Samsung Galaxy Handys.</p><p><br /></p><p>In der Grevenbroicher-Südstadt hatte ein Bewohner einer Doppelhaushälfte auf der Neuenhausener Straße Kontakt mit einem Wohnungseinbrecher. Am Abend drangen Einbrecher durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster in das Haus ein. Gegen 20:20 Uhr wurde der Zeuge durch verdächtige Geräusche auf den Vorfall aufmerksam. Gleichzeitig konnte er eine männliche Person beobachten, wie sie über das angrenzende Garagendach flüchtete. Die Beute des etwa 180 Zentimeter großen und dunkel gekleideten Mannes bestand aus Bargeld. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen durch die Polizei verlief ohne Erfolg.</p><p><br /></p><p>Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02131 3000 entgegen.</p><p><br /></p><p>"Einbruchschutz durch intakte Nachbarschaft" Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die einander helfen, gibt es fast immer. Pflegen Sie daher den Kontakt zu Ihren Nachbarn - für mehr Lebensqualität und Sicherheit. Warten Sie nicht auf die anderen, tun Sie den ersten Schritt. Sprechen Sie die Bewohner Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser an. Veranstalten Sie ein Treffen und tauschen Sie untereinander Rufnummern aus. Denn: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance. Die Tipps der Polizei: Achten Sie bewusst auf gefährdende und verdächtige Situationen. Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken. Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück und alarmieren Sie in aktuellen Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 49089, member: 3"][URL='http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2889805/pol-ne-wohnungseinbrueche-beschaeftigen-die-polizei-schieben-sie-einbrechern-einen-riegel-vor'][IMG]http://www.presseportal.de/bild/65851-logo-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-rhein-kreis-neuss.jpg[/IMG] [/URL] Neuss/Meerbusch/Dormagen/Grevenbroich (ots) - Am Montag (24.11.) kam es in Teilen des Kreisgebietes zu mehreren Tageswohnungseinbrüchen. In der Zeit von 09:15 Uhr bis 18:30 Uhr nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses auf der Varusstraße in Neuss-Hoisten, um über die aufgehebelte Terrassentür einzusteigen. In Meerbusch-Osterath, auf der Königsberger Straße, drangen Unbekannte zwischen 15:45 Uhr und 18:10 Uhr auf gleiche Weise in ein Einfamilienreihenhaus ein. In beiden Fällen bestand die Beute aus Schmuck und Bargeld Zwischen 15:45 Uhr und 20:20 Uhr brachen Diebe das Küchenfenster eines Reihenhauses in Dormagen-Zons auf dem Hospitalplatz auf und durchsuchten das Gebäude. Abgesehen hatten es die Täter auf zwei Samsung Galaxy Handys. In der Grevenbroicher-Südstadt hatte ein Bewohner einer Doppelhaushälfte auf der Neuenhausener Straße Kontakt mit einem Wohnungseinbrecher. Am Abend drangen Einbrecher durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster in das Haus ein. Gegen 20:20 Uhr wurde der Zeuge durch verdächtige Geräusche auf den Vorfall aufmerksam. Gleichzeitig konnte er eine männliche Person beobachten, wie sie über das angrenzende Garagendach flüchtete. Die Beute des etwa 180 Zentimeter großen und dunkel gekleideten Mannes bestand aus Bargeld. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen durch die Polizei verlief ohne Erfolg. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02131 3000 entgegen. "Einbruchschutz durch intakte Nachbarschaft" Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die einander helfen, gibt es fast immer. Pflegen Sie daher den Kontakt zu Ihren Nachbarn - für mehr Lebensqualität und Sicherheit. Warten Sie nicht auf die anderen, tun Sie den ersten Schritt. Sprechen Sie die Bewohner Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser an. Veranstalten Sie ein Treffen und tauschen Sie untereinander Rufnummern aus. Denn: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance. Die Tipps der Polizei: Achten Sie bewusst auf gefährdende und verdächtige Situationen. Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken. Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück und alarmieren Sie in aktuellen Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben