Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Zu "Soviel ist uns das Brot Wert"
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Coffy, post: 23432, member: 101"]Aloha liebe Forums-Mitglieder,</p><p><br /></p><p>Ziemlich interessiert habe ich folgenden Beitrag "<a href="http://ww.rommerskirchen-portal.de/portal/forum/umwelt/3995-so-viel-ist-uns-das-brot-wert.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://ww.rommerskirchen-portal.de/portal/forum/umwelt/3995-so-viel-ist-uns-das-brot-wert.html" rel="nofollow">Soviel ist uns das Brot wert</a>" gelesen. Dabei haben sich bei mir doch einige Fragen gestellt.</p><p>Zum einen würde mich interessieren, wie sich der Preis für ein Brot zusammen setzt (Zutaten, Energiekosten, Arbeitskosten, Gewinnmarge,...), und wieviel von den Kosten für die Zutaten tatsächlich bei den Landwirten landet. Ich denke hierbei besonders an das Produkt "Milch", wo ja bei den Landwirten oder "Milchbauern" pro Liter nicht sooo viel hängen bleibt. Auf der anderen Seite würde mich Eure Meinung mal interessieren. Wieviel seid Ihr bereit für ein Brot zu zahlen, und welche Art Brot ist auf dem Frühstücks-/Abendbrottisch Euer Favorit? Oder würdet Ihr auch (politisch völlig unkorrekt) bei einer "Billig-Kette", wie der im Beitrag genannten, einkaufen. Schliesslich muss doch fast jeder von uns irgendwo auf sein Geld achten und seine prioritäten setzen, wieviel Geld er/sie bereit ist für bestimmte Dinge auszugeben. Ich starte hier mal bewusst keine Umfrage mit vorgegebenen Antworten, da ich das Thema dafür ein wenig zu komplex halte.</p><p><br /></p><p>Bei mir bin ich da noch nicht sicher, wo die Schmerzgrenze ist. Auf der einen Seite möchte ich natürlich nicht auf ein gutes qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Brot verzichten. Auf der anderen Seite bin ich natürlich nicht bereit, jeden Preis dafür zu zahlen. Meiner Meinung nach sind aus Verbraucherseite die allgemeinen Lebenshaltungskosten (Energiekosten, Nahrungsmittel/Getränke, Sprit,....) schon genug gestiegen. Allerdings kann ich gerade auch bei Landwirtschaftlichen Produkten die Erzeuger verstehen, die ja auch Leben müssen.</p><p><br /></p><p>Auf Eure Meinungen bin ich gespannt.</p><p><br /></p><p>LG,</p><p>Frank[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Coffy, post: 23432, member: 101"]Aloha liebe Forums-Mitglieder, Ziemlich interessiert habe ich folgenden Beitrag "[URL="http://ww.rommerskirchen-portal.de/portal/forum/umwelt/3995-so-viel-ist-uns-das-brot-wert.html"]Soviel ist uns das Brot wert[/URL]" gelesen. Dabei haben sich bei mir doch einige Fragen gestellt. Zum einen würde mich interessieren, wie sich der Preis für ein Brot zusammen setzt (Zutaten, Energiekosten, Arbeitskosten, Gewinnmarge,...), und wieviel von den Kosten für die Zutaten tatsächlich bei den Landwirten landet. Ich denke hierbei besonders an das Produkt "Milch", wo ja bei den Landwirten oder "Milchbauern" pro Liter nicht sooo viel hängen bleibt. Auf der anderen Seite würde mich Eure Meinung mal interessieren. Wieviel seid Ihr bereit für ein Brot zu zahlen, und welche Art Brot ist auf dem Frühstücks-/Abendbrottisch Euer Favorit? Oder würdet Ihr auch (politisch völlig unkorrekt) bei einer "Billig-Kette", wie der im Beitrag genannten, einkaufen. Schliesslich muss doch fast jeder von uns irgendwo auf sein Geld achten und seine prioritäten setzen, wieviel Geld er/sie bereit ist für bestimmte Dinge auszugeben. Ich starte hier mal bewusst keine Umfrage mit vorgegebenen Antworten, da ich das Thema dafür ein wenig zu komplex halte. Bei mir bin ich da noch nicht sicher, wo die Schmerzgrenze ist. Auf der einen Seite möchte ich natürlich nicht auf ein gutes qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Brot verzichten. Auf der anderen Seite bin ich natürlich nicht bereit, jeden Preis dafür zu zahlen. Meiner Meinung nach sind aus Verbraucherseite die allgemeinen Lebenshaltungskosten (Energiekosten, Nahrungsmittel/Getränke, Sprit,....) schon genug gestiegen. Allerdings kann ich gerade auch bei Landwirtschaftlichen Produkten die Erzeuger verstehen, die ja auch Leben müssen. Auf Eure Meinungen bin ich gespannt. LG, Frank[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben