Ankommen in Europa – Gemeinsame Herausforderungen in der Flüchtlingskrise
Europa | 29.04.2016
© 106407979/Harald Richter/iStock/Thinkstock
In diesem Jahr greift der Rhein-Kreis Neuss im Rahmen des Europatages für die Region Mittlerer Niederrhein die Flüchtlingskrise und ihre konkreten Auswirkungen vor Ort auf. Alle interessierten Bürger sind am Montag, 9. Mai, ab 18 Uhr zu der Informations- und Diskussionsveranstaltung “Ankommen in Europa – Gemeinsame Herausforderungen” eingeladen. Sie findet im Lichthof des Kreishauses Neuss an der Oberstraße statt.
Im Mittelpunkt des Abends des Europe Direct Informationszentrums steht die positive Bewältigung der Flüchtlingskrise in der Europäischen Union, in Deutschland, in NRW und im Rhein-Kreis Neuss. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke eröffnet die Veranstaltung. Mirja Hannele-Ahokas, die stellvertretende Leiterin der Regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn, referiert über die Migrationsagenda der EU. Außerdem gibt sie einen Überblick über die bisherige Umsetzung der Beschlüsse des letzten EU-Gipfels.
Kreisdirektor Dirk Brügge als Flüchtlingsbeauftragter des Rhein-Kreises Neuss spricht über die Flüchtlingsintegration im Rhein-Kreis Neuss. Außerdem berichten Vertreter von Wohlfahrtsverbänden sowie Ehrenamtler aus dem Kreisgebiet und Mönchengladbach über ihre meist ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge. WDR-Mitarbeiterin Beate Kowollik moderiert die Veranstaltung und lädt zur Diskussion ein. Im Anschluss daran sind die Gäste zu einem Imbiss und zu Getränken eingeladen.
Das Europe Direct Informationszentrum im Neusser Kreishaus ist über den Rhein-Kreis Neuss hinaus für Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach, die Kreise Viersen und Wesel sowie den Rhein-Erft Kreis zuständig. Die Teilnahme am Europatag ist kostenlos; Einlass ist ab 17:30 Uhr. Interessierte können sich anmelden bei Europabüro-Leiterin Ruth Harte.
Quellverweis 2016-04-29: Ankommen in Europa – Gemeinsame Herausforderungen in der Flüchtlingskrise
via Roki-Forum