Arbeitsmarkt in Rommerskirchen gut aufgestellt –
Schwerbehinderten eine Chance geben
[​IMG]

Neben den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hatte Angela
Schoofs, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für
Arbeit Mönchengladbach, gute Nachrichten bei ihrem Gespräch
mit Bürgermeister Dr. Martin Mertens im Gepäck.
„Ich freue mich sehr darüber, dass die Zahl der Arbeitslosen
in Rommerskirchen im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken
ist und wir weiterhin im Agenturbezirk die wenigsten
arbeitslosen Männer und Frauen haben. Das zeigt die gute
wirtschaftliche Entwicklung in unserer Gemeinde“, so Dr.
Mertens.
Dennoch dürfe man sich nicht auf diesen erfreulichen Zahlen
ausruhen: Es müsse das Ziel sein, allen Bürgerinnen
und Bürgern in der Gemeinde eine berufliche Perspektive
zu geben.
Ein wichtiger Schlüssel hierfür sind Qualifizierungsmaßnahmen:
Fachkräfte seien nach wie vor sehr gefragt und in
vielen Branchen Mangelware. Hier arbeiteten die Agentur
für Arbeit, das Jobcenter, die Gemeindeverwaltung und die
Unternehmen vor Ort gut zusammen. Ein zentrales Anliegen
sei es auch, Menschen mit Schwerbehinderungen sowie
Rehabilitanden, die sich im Prozess der Wiedererlangung
der Arbeitsfähigkeit befinden, in den Arbeitsmarkt zu
integrieren. „Gerade Schwerbehinderte zeichnen sich sehr
oft durch hohe Qualifikation, Motivation und Leistungsbereitschaft
aus“, sagte Angela Schoofs. „Und sind so ein
großer Gewinn für jeden Arbeitgeber.“
Hierbei wird die Gemeindeverwaltung mit gutem Beispiel
vorangehen: momentan werde ausgelotet, in welchen Bereichen
neue Stellen für Personen mit Schwerbehinderungen
geschaffen werden könnten, so Mertens abschließend.

from Pressemitteilungen http://ift.tt/2n7JsbO
via Roki-Forum