Zwei Tage Skateboard-Spaß in Rommerskirchen
Rollende Räder bestimmen am 24. und 25. Oktober das Bild in
Rommerskirchen. So startete am Mittwoch ein kostenloser Skateboard-
Workshop unter Federführung von echten Profis, zu dem sich rund 50
Kinder und Jugendliche im Vorfeld angemeldet haben. Den Workshop
leitet die Initiative skate-aid. Ermöglicht wird die Ferienaktion in
Kooperation mit der Gemeinde durch innogy SE. Auf Grund der
Wetterbedingungen wurde der Workshop kurzerhand Dank des guten
Miteinanders der Unternehmerschaft und der Gemeinde von der Skater-
Anlage am Gorchheimer Weg in eine neu errichtete Gewerbehalle an der
Otto-Lilienthal-Straße verlegt.
Dr. Elmar Gasten, als Dezernent der Gemeinde Rommerskirchen für den
Bereich Kinder und Jugend zuständig, und Frithjof Gerstner vom
Kommunalen Partnernmanagement des Energieunternehmens innogy
eröffneten heute den Workshop. Elmar Gasten freut sich, dass die
Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, erste Erfahrungen auf dem
Skateboard zu sammeln: „Dieser Workshop findet zum ersten Mal in
Rommerskirchen statt und es ist klasse zu beobachten, wie schnell die
Kinder und Jugendlichen Fortschritte machen und mit welcher
Leidenschaft sie dabei sind. Mit dem Workshop haben wir bei vielen den
Spaß am Skaten geweckt, so können wir in Zukunft sicher auf unserer
neuen Skateranlage am Gorchheimer Weg in noch mehr begeisterte
Kinderaugen schauen.“
Unter der Anleitung von skate-aid werden die Teilnehmer an den
kommenden beiden Tagen in die Grundlagen des Skate- und
Longboardens eingeführt. Im Fokus stehen die Bewegung auf den
schnellen Brettern, aber auch Selbstvertrauen, Gemeinschaftsbewusstsein
und Eigenverantwortung der Jugendlichen werden gestärkt. Die Kinder
lernen spielerisch erste Tricks und erfahren Interessantes zu
Materialpflege und Aufbau des Boards. Nach Abschluss des Workshops
dürfen alle Jugendlichen ein T-Shirt und ein eigenes Skateboard mit nach
Hause nehmen.
„Soziales Engagement und das Wohl von Kindern und Jugendlichen
liegen uns am Herzen“, sagt Kommunalbetreuer Frithjof Gerstner. „Ich
freue mich, dass wir diese Aktion in Rommerskirchen unterstützen dürfen.
Die Teilnehmer werden in den nächsten Tagen viele neue Erfahrungen
machen und sicher tolle Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Ich
wünsche allen Beteiligten ganz viel Spaß.“
Der Workshop geht auf eine Initiative von innogy SE und dem
gemeinnützigen Verein skate-aid zurück. skate-aid wurde von
Skateboardpionier Titus Dittmann 2009 ins Leben gerufen. Die
Organisation hilft weltweit benachteiligten Kindern und Jugendlichen
unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft zu einer besseren
Zukunft.
from Pressemitteilungen https://ift.tt/2EKr7gl
via Roki-Forum