B 477 n im Arbeitsprogramm des Ministeriums für 2019
– Der Kampf der Rommerskirchener hat sich gelohnt –
Anfang des letzten Jahres mussten die Rommerskirchener
mit Schrecken erfahren, dass die B 477 n, auf die man
schon seit Jahren wartet, nicht mehr im Arbeitsprogramm
des Verkehrsministeriums NRW für 2018 auftauchte. Der
Unmut der Bürgerschaft war verständlich. Betroffene Bürgerinnen
und Bürger haben sich zusammengeschlossen
und mehr als 2.600 Unterschriften von Befürwortern der
neuen Straße gesammelt. Auch der Rat der Gemeinde
Rommerskirchen hat einstimmig eine entsprechende Resolution
verfasst.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens: “Wenn die B 477 n jetzt
wieder in das Arbeitsprogramm für 2019 aufgenommen
wird, ist dies sicher ein Verdienst des großen Engagements
von Rat, Verwaltung und Bürgerschaft. Im Gegensatz zu
vielen anderen Straßenbauprojekten besteht bei der B 477
n großes Einvernehmen – das Projekt stößt auf breite Zustimmung.”
Für Unverständnis und Irritation in der Gemeinde Rommerskirchen
sorgt nach wie vor die Tatsache, dass Verkehrsminister
Wüst entgegen der im Juli erfolgten schriftlichen
Ankündigung bislang noch keinen Termin zur Entgegennahme
Unterschriften von Befürwortern der B 477 n
genannt hat. Zahlreiche Nachfragen hiernach durch das
Rommerskirchener Rathaus verliefen bisher ohne Ergebnis.
Rechtsamtsleiter Gregor Küpper: “Man hat den Eindruck,
dass die Bürgerinnen und Bürger auf den St. Nimmerleinstag
vertröstet werden sollen.”
Baudezernent Hans – Josef Schneider, der das Projekt B
477n im Rommerskirchener Rathaus seit Jahren eng begleitet:
“Richtig verärgert bin ich darüber, dass nunmehr
von interessierten Kreisen wieder die Mär verbreitet wird,
die damaligen rot-grüne Landesregierung habe das Vorhaben
vollkommen grundlos und nicht nachvollziehbar ruhen
lassen. Das ist nachweislich nicht richtig. Wer solche Behauptungen
aufstellt, ist nach meiner Meinung nicht wirklich
an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zum Wohle der
Bürgerschaft interessiert.”
from Pressemitteilungen http://bit.ly/2WiDqFk
via Roki-Forum