Rommerskirchen fordert mehr Gewerbeflächen
Spätestens seitdem der Bericht der Kommission „Wachstum,
Strukturwandel und Beschäftigung“ auf dem Tisch
liegt, ist der Strukturwandel in der Region ein brennendes
Thema.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens: “Der mittelfristige Wegfall
tausender Arbeitsplätze in der Braunkohle ist ein tiefer
Einschnitt. Aber die Entwicklung war abzusehen, weshalb
wir uns frühzeitig auf den Weg gemacht haben, einen Strukturwandel
zu gestalten.”
Dazu gehörte u.a. der kontinuierliche Ausbau der Gewerbegebiete,
wodurch in den letzten Jahren einige hundert
ortsnahe Arbeitsplätze entstanden sind.
Mertens: “Jeder Erweiterung des Gewerbegebiets geht eine
langwierige Diskussion mit der Regionalplanung voran. Und
am Ende wurden nie die Flächen genehmigt, die wir für
sinnvoll und realisierbar halten.”
Jetzt hat sich die Situation dramatisch verändert. Für die
wegfallenden Arbeitsplätze muss Ersatz geschaffen werden.
Mertens machte auch beim Rhein – Kreis Neuss deutlich,
dass er Unterstützung für die Rommerskirchener Forderungen
erwartet.
Mertens: “Dem Regionalrat muss klar sein, dass wir hier im
Südkreis und im ‘Rheinischen Sixpack’ auch interkommunal
weitere Gewerbeflächen brauchen – und das möglichst
rasch und ohne jahrelangen Planungsvorlauf; die Zeit
drängt. Die Ausweisung neuer Flächen darf sich nicht alleine
auf Wohnbauflächen erstrecken. Auch die Ausweisung
neuer Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereiche müssen
bei der ersten Überarbeitung des Regionalplans in Angriff
genommen werden.
Mertens: “ich freue mich über die Kooperation mit dem
Rhein – Kreis Neuss. Wir müssen an einem Strang ziehen.
Die Rommerskirchener Forderungen werde ich auch bei
einer Anhörung im Landtag und bei der SPD – Fraktion im
Regionalrat noch einmal mit Nachdruck einbringen.”

from Pressemitteilungen http://bit.ly/2N1RjTX
via Roki-Forum