Gemeinde bereitet sich auf die Europawahl am
26.05.2019 vor
Die Arbeiten im Rathaus zur Vorbereitung der Europawahl
laufen bereits auf Hochtouren. Dezernent Hermann Schnitzler
zeigt sich überaus zufrieden mit den Vorbereitungen:
„Insgesamt werden 120 Wahlhelfer und rund 15 Mitarbeiter
der Verwaltung für einen reibungslosen Verlauf der Wahl
sorgen.“
96 Wahlhelfer werden in den 16 Wahllokalen, die mittlerweile
weitestgehend barrierefrei sind, die Stimmabgabe überwachen
und die Auszählung vornehmen.
Der bundesweite Trend zur Briefwahl ist auch in Rommerskirchen
spürbar: Laut Wahlamtsleiter Hans Knelleken werden
erfahrungsgemäß ungefähr ein Viertel der rund 10.500
Stimmberechtigten von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch
machen. Vor diesem Hintergrund sind 24 weitere
Wahlhelfer in vier Briefwahlvorständen für die Auszählung
dieser Stimmen berufen worden.
Ein Rekord steht bereits jetzt schon fest. Bei der Europawahl
wird wohl der bisher längste Stimmzettel aller Zeiten
für die Stimmabgabe zur Verfügung stehen. Es werden insgesamt
40 Parteien gelistet sein.
Am Wahlsonntag werden ab 18.00 Uhr im Ratssaal der
Gemeinde die Wahlergebnisse präsentiert. Die Ergebnisse
werden mittels einer speziellen Software im Live-Ticker für
alle Rommerskirchener Stimmbezirke visuell wiedergegeben.
Mit den ersten Ergebnissen wird laut Dezernent
Schnitzler ab 19.00 Uhr gerechnet. Die Wahlergebnispräsentation
wird auch für jeden Bürger von zuhause aus unter
der Homepage www.rommerskirchen.de einzusehen sein.
Bürgermeister Mertens zeigt sich erfreut über die Vorbereitungen
der Europawahl 2019: „Auch diese Wahl wird durch
die Rommerskirchener Verwaltung gut vorbereitet und mit
der Unterstützung ehrenamtlicher Wahlhelfer durchgeführt.
Mein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen Wahlhelfern,
die sich in ihrer Freizeit für eine gelebte Demokratie einsetzen.
direkt aus http://bit.ly/2jnkCoD