Schülerinnen und Schüler der Gillbachschule diskutieren
über das Grundgesetz
Auf eine interessierte, informierte und engagierte Zuhörerschaft
traf Bürgermeister Dr. Martin Mertens bei seinem
Besuch der Gillbachschule.
Anlässlich des 70. Jahrestages des Grundgesetzes hatte
Mertens angeregt, dass sich die Grundschulen mit diesem
Thema befassen. Im Gepäck dabei hatte der Bürgermeister
für jeden Schüler ein Exemplar des Grundgesetzes.
Mertens: “Das Grundgesetz ist die Grundlage unseres
Staates, unseres Zusammenlebens. und ist nach meiner
festen Überzeugung auch in Zukunft das geeignete Fundament
für ein demokratisches Miteinander in Deutschland.”
Aus dieser Überzeugung heraus entstand die Idee, das
Grundgesetz auch den Rommerskirchener Grundschülern
nahezubringen. Von den Schulen wurde die Anregung gerne
aufgegriffen.
Nach einer kleinen Einführungsrunde bestand für die Schülerinnen
und Schüler ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu
stellen. Dabei wurde deutlich, dass der vorausgegangene
Unterricht schon ein gutes Fundament gelegt hatte. So waren
die Schülerinnen und Schüler gut informiert, warum
überhaupt das Grundgesetz entstanden ist. Begriffe wie der
Parlamentarische Rat waren geläufig.
Besonderes Interesse zeigten die kleinen Zuhörer an Fragen
zum Tierschutz und den Rechten von Kindern.
Mertens: “Ich war beeindruckt, was bei den Schülerinnen
und Schülern für ein Wissen vorhanden war. Damit hatte
ich nicht gerechnet. Es freut mich sehr, dass die Kinder
schon so früh mit dem Fundament unseres Staates vertraut
sind. Unsere freiheitlich demokratische Grundordnung kann
nicht früh genug als großer Schatz, den es zu erhalten gilt,
verankert werden.”