Coronavirus
Gemeinde bereitet sich vor
Spätestens seit den Nachrichten über Coronar(verdachts)
fälle im Rheinland steht fest, dass das Virus möglicherweise
nicht an den Gemeindegrenzen Halt macht.
Daher hat Bürgermeister Dr. Martin Mertens im Rathaus einen
Krisenstab gebildet, um auf den Fall der Fälle vorbereitet
zu sein.
Mertens: “Ich schließe mich vorbehaltlos der Meinung der
Fachleute an, von denen es unisono heißt: Vorsicht ja, Panik
nein.”
Das Rathaus befindet sich im ständigen Austausch mit Medizinern
und dem Rhein – Kreis Neuss.
Zu den wichtigsten Vorkehrungen gehört momentan das
Thema Hygiene; so sollten alle Bürgerinnen und Bürger noch
gründlicher als bisher vor allem die Hände waschen und ggf.
desinfizieren.
Über das Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über
das Virus, seine Folgen und mögliche Schutzmaßnahmen zu
informieren.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Robert – Koch – Institut
aktuelle Risikogebiete:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/
Risikogebiete.html
Antworten auf die häufig gestellten Fragen
https://www.rki.de/Shared-
Docs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
aktuelle Risikobewertung Coronavirus SARS-CoV-2 für
Deutschland
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/
Risikobewertung.html
Neben dem Gesundheitsamt des Rhein – Kreis Neuss (Telefonnummer
02181/601-7777) hat auch die Gemeinde
Rommerskirchen eine Hotline eingerichtet, die zu den Öffnungszeiten
des Rathauses unter 02183/800 – 58 erreichbar
ist.