Der Förderverein des Museums Villa Erckens bietet in Zusammenarbeit mit der Kulturverwaltung auch in 2022 ein vielseitiges Figurentheaterprogramm für kleine Theaterfreundinnen und -freunde.

Los geht es am Mittwoch, 09. Febr. mit dem Seifenblasen Figurentheater und dem Stück „Frecher kleinen Ziegenfritz“. Im Theaterstück, das frei nach dem englischen Märchen „Three billy goats gruff“ erzählt wird, hat Fritz, der kleine Ziegenbock, Hunger. Seine Freunde und er haben einen ganzen Berg kahlgefressen. Auf dem Berg gegenüber gibt es zwar leckeres Futter, doch dafür müssten die drei Ziegenböcke über die Brücke am Fluss. Und darunter wohnt ein hungriger, schlecht gelaunter Troll. In seiner Not sucht Fritz nach einem Plan, bis ihm schließlich eine Idee kommt.

Am Mittwoch, 23. März zeigen die „Koblenzer Puppenspiele“ das Stück „Der kleine Wassermann“, darin wird eines Tages den Wassermanneltern, die am Grunde des Mühlenweihers leben, ein kleiner Junge geboren, mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen. Bald geht der kleine Wassermann mit seinem Vater und dem Karpfen Cyprinus auf Entdeckungsreise.

Weiter geht es am Mittwoch, 13. April mit dem Turbine Puppentheater aus Dortmund und dem Stück „Hoppelpoppels Hasenfrühstück“. Ein pfiffiges Spiel mit Hase, Huhn und Ei.

Am 4. Mai ist das Theater Blaues Haus aus Krefeld zu Gast in der Villa Erckens. Gespielt wird das Figurenspiel „Das Bärenwunder“ nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch. Eine Tiergeschichte ab 3 Jahren vom großen Bären, der gerne Bärenpapa sein möchte.

Das Puppentheater Helmholtzstraße aus Düsseldorf spielt am Mittwoch, 08. Juni eine Geschichte von „Kaspar und Struppi“ und am Mittwoch, 24. August „Ratz der Bär“, der im Wald lebt und am liebsten Bienenhonig schleckt.

Am 19. Okt. wird das Seifenblasen Figurentheater aus Meerbusch das Stück „Iggi Poltergeist und das beste Geschenk der Welt“ aufführen und am Mittwoch 14. Dez. wird es mit „Bellos erstem Weihnachtsfest“ gespielt vom Theater Blaues Haus Krefeld weihnachtlich im Salon der Villa Erckens.

Alle Aufführungen finden jeweils um 10 und um 15 Uhr statt und sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Der Eintrittspreis betrag 6 Euro, ermäßigt für Kita-Gruppen 4 Euro. Eintrittskarten gibt es an der Museumskasse Villa Erckens. Reservierung unter kultur@grevenbroich.de oder 02181/608-658.

Quellverweis: www.grevenbroich.de

https://www.grevenbroich.de/detail/news/2085-kindertheater-im-museum-villa-erckens/

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.