Trotz Energiekrise soll die Advents- und Weihnachtszeit in Grevenbroich auch in diesem Jahr festlich werden. Der Marktplatz in Stadtmitte wurde hierzu, wie in den vergangenen Jahren, mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet.

Allerdings muss auch die Stadt Grevenbroich ihren Teil zum Energieeinsparen leisten. Weil vom 23. November bis zum 22. Dezember wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Grevenbroich-Stadtmitte stattfindet, wird dort nicht auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Dafür werden die Nebenstraßen nicht beleuchtet. In allen weiteren Ortsteilen wird durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR jeweils ein Weihnachtsbaum mit Lichterketten geschmückt. Weitere Leistungen werden die Stadtbetriebe in diesem Jahr nicht erbringen.

„Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiekosten schaffen wir damit einen, für hoffentlich alle Beteiligten, tragfähigen Kompromiss“, erklärt Bürgermeister Klaus Krützen. In einigen Ortschaften wird die Weihnachtsbeleuchtung in Eigenregie aufgehängt. „Dort appellieren wir, ebenfalls zu verzichten oder deutlich zu reduzieren“, so Krützen.

Die Situation auf dem Energiemarkt bleibt weiterhin angespannt und niemand kann die Temperaturen der kommenden Monate vorhersagen. Deshalb zählt weiterhin jeder Beitrag: Energie sparen trägt dazu bei, den Bedarf an Gas, Kohle und Öl zu verringern, energiepolitisch unabhängiger zu werden, Geld zu sparen und das Klima zu schützen. Dafür bittet die Stadt Grevenbroich die Bürger*innen um Unterstützung.

Quellverweis: www.grevenbroich.de

https://www.grevenbroich.de/detail/news/2442-energiesparende-weihnachtsbeleuchtung-sorgt-auf-marktplatz-fuer-festliche-adventszeit/

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.