BodensiegelKraftraumshuttle-scaled.jpg

Rund 50 Bodensiegel werden derzeit auf den öffentlichen Bürgersteigen im Gemeindegebiet verlegt. Sie symbolisieren einen Teil der rund 200 sogenannten virtuellen Bushaltestelle des Kraftraumshuttles.

Bürgermeister Dr. Marin Mertens, Niklas Salzmann, Fachbereichsleiter Planung, Gemeindeentwicklung und Mobilität, und Strukturwandelmanager Florian Plück freuen sich über die neue Werbemaßnahme.

Dr. Martin Mertens betont noch einmal die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Mit dem Kraftraum-Shuttle machen wir seit Anfang März einen großen Schritt in Richtung eines zukunftsorientierten, nachhaltigen und bürgernahen öffentlichen Verkehrs. Es bietet eine optimale Ergänzung zu unserem bestehenden ÖPNV-Angebot und sorgt für mehr Mobilität in unserer Region.“

Hintergrund

Der On-Demand-Verkehr stellt eine moderne Lösung für den ländlichen Raum dar: Anstelle eines festen Fahrplans passt sich das Shuttle flexibel an die Bedürfnisse der Fahrgäste an. Ein intelligentes Hintergrundsystem berechnet die optimale Route, sodass auch Fahrgemeinschaften – das sogenannte Ridepooling – gebildet werden können. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt und Leerfahrten vermieden. Zum Einsatz kommt ein batterieelektrischer und barrierefreier Minivan. Dank eines Spezialumbaus ist auch die Mitnahme von Fahrgästen im Rollstuhl problemlos möglich.

Die Buchung des Kraftraum-Shuttles erfolgt zur Zeit über die Webseite kraftraum-shuttle.fahrt-buchen.de

Die Bezahlung ist per Kartenzahlung im Fahrzeug möglich.

Bildunterschrift von links: Florian Plück, Niklas Salzmann und Dr. Martin Mertens

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.