Gemeinde Rommerskirchen würdigt drei Jubilarinnen der Verwaltung

Dienstjubilaeum-2.jpg

Mit Kerstin Esser, Claudia Esser und Sonja Müller konnten Bürgermeister Dr. Martin Mertens, seine allgemeine Vertreterin Susanne Garding- Maak sowie Haupt- und Personalamtsleiter Michael Meisen jetzt gleich drei Dienstjubilarinnen ehren.

Bei Kerstin Esser wäre das 40-Jahr-Jubiläum bei der Gemeinde Rommerskirchen eigentlich schon 2023 fällig gewesen. War seinerzeit zunächst noch fraglich, ob ihre zweijährige Ausbildungszeit mit angerechnet werden konnte, besteht nun Klarheit, so dass das nachgeholte Jubiläum nun angesichts von 42 Jahren bei der Gemeinde gewürdigt wurde.

Diese Zeit war sie fast ausschließlich in der Kämmerei sowie im Steueramt aktiv. 40 Jahre bei der Gemeinde ist auch ihre Schwester Claudia Esser, die im Amt für Gebäudewirtschaft tätig ist. Auf 25 Jahre im Rathaus bringt es inzwischen ist Standesbeamtin Sonja Müller.

„Ich danke den Jubilarinnen für ihr jahrzehntelanges Engagement in unserem Rathaus, das sie so gut kennen wie wenige andere Kolleginnen und Kollegen. Auf ihre Erfahrung können wir auch künftig nicht verzichten“, sagt Martin Mertens.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich natürlich auch in der Rathausarbeit einiges verändert. Durchaus mit einem Anflug von Bedauern blicken die Jubilarinnen auf die einst übliche, heute wohl eher verpönte, Praxis der „Kollegenstreiche“ zurück, denen, beileibe nicht ausschließlich, neue Kollegen oder Auszubildende zum Opfer fielen. Ein vergleichsweise glimpfliches Beispiel für diese Scherze ist etwa die zum „Running Gag“ gewordene „Gewerbesteuer-Messlatte“, die zu suchen  Azubis einst durchs Rathaus geschickt wurden und selbst bei größter Akribie nirgends fündig werden konnten.

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.