Diamanthochzeit-Knoeppel-scaled-e1755783373338.jpg

Beide waren 18 Jahre jung, als sie sich 1962 beim Eckumer Schützenfest kennenlernten, geheiratet haben Friedrich-Wilhelm und Maria Knöppel dann 1965 – nach Erreichen der damals bei 21 Jahren liegenden – Volljährigkeit.

Aus Niederaussem stammend, war der spätere Kfz-Meister Friedrich-Wilhelm Knöppel bereits seit seinem 13.Lebensjahr bei Opel Hauser beschäftigt. Die Eltern seiner Frau waren seinerzeit Inhaber der auch vielen Jüngeren heute noch bekannten Bäckerei Odenthal an der Eckumer Bahnstraße.

Zu den Gratulanten bei der Diamanthochzeit der Knöppels zählten auch Bürgermeister Dr. Martin Mertens und seine Stellvertreterin Bianka Mischtal. „Ich wünsche beiden noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit“, sagt Mertens, der sich überaus angetan von dem lebhaften Gespräch mit den beiden Jubilaren zeigt.

Aus der Ehe der beiden Diamanthochzeiter gingen eine Tochter und zwei Söhne hervor. Das Jubiläum mitfeiern konnten auch die drei längst erwachsenen Enkel des Ehepaars Knöppel.

Autos haben Friedrich-Wilhelm Knöppel schon als Kind fasziniert, woran sich für den eingefleischten BMW-Fan bis heute nichts geändert hat. In seiner Freizeit Oldtimer zu restaurieren war stets eine seiner Lieblingsbeschäftigungen. Was Gelegenheit zum Fachsimmpeln mit dem Bürgermeister bot, der sich lange als begeisterter „Hobby-Schrauber“ betätigt hat.

Friedrich-Wilhelms Knöppels umfassende Fachkenntnisse waren ihm auch als Journalist für eine Auto-Zeitschrift dienlich. Nach wie vor verfolgt er mit leidenschaftlichem Interesse Autorennen.

Maria Knöppel hat ihn dabei stets unterstützt, während sie selbst sich nach wie vor dem Töpfern widmet. Sie selbst war viele Jahre lang im katholischen Kindergarten St. Peter in Rommerskirchen tätig – im Alter von 50 Jahren ist sie mit der erfolgreichen Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin noch einmal richtig durchgestartet.

Für beide stand die Familie immer obenan. „Sie haben uns Kindern alles mitgegeben, was möglich war und uns immer unterstützt“, sagt ihre Tochter.

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.