Mia-Berghoff-97-scaled.jpg

Ihren 97. Geburtstag konnte jetzt Maria Berghoff feiern. Im weiten Umkreis besser als „Mia“ bekannt, engagiert sie sich nach wie vor in der Katholischen Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Peter, deren Vertreterinnen ebenso zu den Gratulanten gehörten wie die Karnevalsgesellschaft Rut-Wieß Rommerskirchen Freunde, Nachbarn und Bekannte der agilen Seniorin. Zu den allerersten Gratulanten zählten natürlich die beiden Töchter und die zwei Söhne, die gemeinsam mit ihren Ehepartnern präsent waren und auch die Enkel fehlten natürlich nicht.

Jahrzehntelang war Mia Berghoff eine Art öffentlicher Instanz in der Gemeinde Rommerskirchen, sei es als Vorsitzende der Frauengemeinschaft oder als Präsidentin der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten „Mädchensitzung“ der KG Rut-Wieß – eine Rolle, die sie fast zwei Jahrzehnte innehatte.

„Richtig“ aktiv ist sie nach wie vor beim „Sport für betagte Bürger“, wo sie sich mit Wassergymnastik fit hält. Wobei auch da der Karneval eine Rolle zu spielen pflegt, denn alljährlich steht während der „fünften Jahreszeit“ eine kleine Sitzung auf dem Programm.

„Ich bin immer wieder beeindruckt von der  Vitalität von Maria Berghoff, die mit einer nicht alltäglichen Konstitution gesegnet ist “, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens, der sich gleichfalls in die Gratulationscour einreihte.  

Zugleich wünschte er dem „Geburtstagskind“ viel Spaß im Urlaub, den Mia Berghoff mit anderen Seniorinnen und Senioren in den nächsten Tagen an der Ostsee verbringen wird. 

Wenngleich sie inzwischen über 70 Jahre in der Gemeinde lebt, ist Maria Berghoff keineswegs gebürtige Rommerskirchenerin. Geboren und aufgewachsen ist sie vielmehr in Eschweiler, wo das elterliche Haus im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört worden war. Bei ihrem späteren Mann in Gill war es ebenso – hier wurde das Haus von diesem und ihrem späteren Schwiegervater in Eigenregie wiederaufgebaut. 

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.