Mit der unlängst beschlossenen Anschaffung einer Drehleiter werden die Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Rommerskirchen deutlich erweitert.
Die Ausschreibung wurde durch eine Arbeitsgruppe der Feuerwehr vorbereitet, die u.a. dazu die Erfahrungen anderer Feuerwehren eingeholt hat. Die Gemeindeverwaltung im Verfahren der Ausschreibung zudem von der Kommunal Agentur NRW unterstützt, wie dies auch bei der bisherigen Beschaffung von Fahrzeugen für die Feuerwehr erfolgt ist.
In die Ausschreibung fließen somit umfangreiche Kompetenzen ein, die für die erstmalige Beschaffung einer Drehleiter für die Gemeinde erforderlich sind.
Nach der Markterforschung der Anbieter und Mitbewerber von Hubrettungsgeräten für die Verwendung bei den Feuerwehren, ist ein Anforderungsprofil hinsichtlich der taktisch-technischen Möglichkeiten erarbeitet worden.
Am 20.August wurde eine Drehleiter bei der Feuerwehr vorgestellt. Im Gerätehaus des Löschzuges Nettesheim konnten über sechs Stunden lang die technischen Möglichkeiten entsprechend des vordefinierten Anforderungsprofils an dieser Drehleiter praktisch erprobt werden.
Diese Möglichkeit nahmen u.a. Bürgermeister Dr. Mertens, seine Allgemeine Vertreterin, Susanne Garding-Maak und der Leiter des Ordnungsamtes, Tobias Hantschel, wahr.
Auch diese Ergebnisse flossen in die Ausschreibung ein, die abschließend von Norbert Lange, Sachgebietsleiter für Brand- und Bevölkerungsschutz im Ordnungsamt, Daniel Krey, Leiter der Feuerwehr und Carsten Hahn, Leiter der Abteilung Technik bei der Freiwilligen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Kommunalagentur erarbeitet worden ist.
Daniel Krey ist sich sicher: „Den Herausforderungen der Zukunft können wir uns als Freiwillige Feuerwehr mit einer Drehleiter deutlich besser stellen und erhöhen somit den Schutz- und Sicherheitsstandart für die Menschen in Rommerskirchen.“
Die neue Drehleiter wird in der Feuerwache in Nettesheim stationiert werden. Untersuchungen hatten ergeben, dass von dort aus in möglichst kurzer Hilfsfrist die meisten Bürgerinnen und Bürger unter den Schutz der Drehleiter gestellt werden können.
Aufgrund der derzeitigen Situation im Markt gehen alle Beteiligten davon aus, dass die Drehleiter früher als bisher geplant beschafft und in Dienst gestellt werden kann.
Hier kann man den Originalbeitrag lesen.