Wiebke Gless wechselt als Gemeindeinspektorin ins Familienbüro

Wiebke-Gless-scaled.jpg

Ihre Bachelor-Arbeit wurde mit der Note 1,3 bewertet, auf die Gesamtnote wartet Wiebke Gless derzeit noch, doch bestanden hat die frisch gebackene Gemeindeinspektorin ihren dreijährigen Studiengang für die gehobene Beamtenlaufbahn an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Köln bereits jetzt.  Es ist schön, das geschafft zu haben“, sagt Wiebke Gless  am Ende dieser dualen Ausbildung, bei der 50 Prozent auf die Praxis entfielen, die sie bei der Gemeinde selbst absolvierte, wogegen während der anderen Hälfte der Studienzeit Unterricht in Köln angesagt war.

„Ich gratuliere unserer langjährigen Mitarbeiterin Wiebke Gless sehr herzlich zu dieser tollen Leistung“, sagte Bürgermeister Dr. Martin Mertens anlässlich der Überreichung der Ernennungsurkunde an die neue Gemeindeinspektorin. Zu den Gratulanten zählten auch Mertens‘ allgemeine Vertreterin Susanne-Garding-Maak, Personalamtsleiter Michael Meisen, Familienbüro-Leiterin Monika Lange und ihr Stellvertreter Hendrik Peters.

Seit 2015 ist Wieble Gless mittlerweile bei der Gemeinde Rommerskirchen tätig. Bislang Mitarbeiterin im Bürgerbüro, zeitweise zugleich beim Friedhofs- und Standesamt, wechselt sie nunmehr ins Familienbüro. „Auf eigenen Wunsch“, wie dessen Leiterin Monika Lange hoch erfreut feststellt.

Völlig zufällig ist der Wechsel nicht, widmete sich Wiebke Gless in ihrer Bachelor-Arbeit doch dem „Onboarding in den Kindertagesstätten der Gemeinde Rommerskirchen, sprich: der Suche nach Suche nach Personal und insbesondere dessen  Eingliederung in Arbeitsprozesse der Kitas.

FOTO : v.l. Monika Laange, Susanne Garding- Maak , Martrin Mertens, Wiebke Gless, Michael Meisen,. Hendrik Peters

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.