Sonnenhaus wird zum „Haus der kleinen Forscher“
Rommerskirchen Das Außengelände des Familienzentrums Sonnenhaus wurde vergrößert: Neben zwei Gartenhäusern wurde dort auch ein kleines Nebengebäude als „Haus der kleinen Forscher“ errichtet.
Nach der neuerlichen Zertifizierung zum Familienzentrum strebt die von Jessica Hemmersbach geleitete Kindertagesstätte eine weitere Zertifizierung an. Das Sonnenhaus möchte nämlich ein „Haus der kleinen Forscher“ mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften werden. Die Mädchen und Jungen des Familienzentrums sollen sich dabei insbesondere dem so genannten MINT-Bereich widmen, sich also altersgerecht mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beschäftigen.
„Als Kooperationspartner wäre die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ geeignet. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung ein bundesweites Bildungsprogramm an, das pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kitaalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten“, sagt Monika Lange, die Leiterin des Familienbüros.
Voraussetzung hierfür sind neben der Zertifizierung auch entsprechende Fortbildungen des pädagogischen Personals.
„Den nötigen Ort haben wir geschaffen und uns das Ganze auch etwas kosten lassen, denn die frühkindliche Bildung in den Kitas ist eine wichtige Vorbereitung für die schulische Laufbahn der Kinder“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens.
Für das „Gesamtpaket“, also die Herrichtung des Geländes, die Zaunanlage und die Gebäude hat die Gemeinde 90.000 Euro investiert.
Hier kann man den Originalbeitrag lesen.