Rommerskirchen investiert in Spiel und Bewegung – Neues Spielareal für die GGS Frixheim wird größter Spielplatz im Gemeindegebiet

GGS-Spielplatz-scaled.jpg

Bürgermeister Dr. Martin Mertens hat am Donnerstag (11.9.) gemeinsam mit der Leiterin des Familienbüros, Monika Lange, die Grundschule Frixheim besucht und dort mit Schulleiterin Christiane Schlangen die Pläne für das neue Spielareal vorgestellt.

Bereits im vergangenen Jahr musste der beliebte Spielhügel mit Kriechröhre aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Auch die übrigen Geräte auf dem Schulhof sind mittlerweile in die Jahre gekommen.

„Gerade für unsere Kinder ist Bewegung im Freien von unschätzbarem Wert. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, den Außenbereich der Schule grundlegend neu zu gestalten und nachhaltig aufzuwerten“, betont Martin Mertens.

Geplant ist, auf der Rasenfläche vor der Grundschule ein modernes Spielareal zu errichten. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Der Auftrag für den ersten Bauabschnitt ist bereits vergeben – die Fertigstellung und feierliche Eröffnung sind für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
Die Kosten für die ersten Spielgeräte belaufen sich auf rund 67.000 Euro, hinzu kommen die Montagekosten.

Nach Abschluss aller Bauabschnitte wird Frixheim über den größten Spielplatz der gesamten Gemeinde Rommerskirchen verfügen.

„Bildung liegt uns sehr am Herzen. Bewegung für die offene Ganztagsschule und das Schulhofgelände ist dabei besonders wichtig. Ich freue mich, dass wir hier in Frixheim den größten Abenteuerspielplatz der gesamten Gemeinde errichten können“, sagt Martin Mertens.

Schulleiterin Christiane Schlangen zeigte sich begeistert: „Für unsere Schülerinnen und Schüler ist das eine tolle Nachricht. Der neue Spielbereich wird den Schulalltag bereichern und viel Raum für Spiel, Bewegung und Gemeinschaft bieten.“

„Mit dem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für Kinderfreundlichkeit und Familienfreundlichkeit in unserer Gemeinde“, betont Familienbüro-Leiterin Monika Lange die Bedeutung des Vorhabens.

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.