Haetz-Siel-scaled.jpg

In den meisten Fällen werden sie in kirchlicher Regie angeboten oder von den Schützenvereinen und – bruderschaften organisiert: Neben den jährlichen Seniorenfahrten der Gemeinde Rommerskirchen sind die regelmäßig abgehaltenen Seniorencafés und –treffs ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Mehr als ein Dutzend davon gibt es, einige schon seit Jahrzeiten und die allermeisten zumindest seit etlichen Jahren.

Hierzu zählt auch das Seniorenteam „Hätz & Siel“ (Herz und Seele), das allmonatlich im Schützenhaus Vanikum ein stets wechselndes Programm anbietet.

Brigitte Rilli, Edeltraud Schaafs, Angelika Kunert, Martina Seligmann und Astrid Weuthen engagieren sich für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die regelmäßig in stattlicher Anzahl an den Veranstaltungen teilnehmen. „Hier wird eine tolle ehrenamtliche Arbeit geleistet, die leider nur allzu oft nicht gebührend gewürdigt wird“, sagt Dr. Martin Mertens. Für die Gemeinde überreichte er dem Organisationsteam jetzt einen Scheck in Höhe von 400 Euro für die weitere Arbeit. „Ich danke den Damen für ihr großartiges Engagement. Die Resonanz bei den monatlichen Treffen, dass hier wirklich mit „Hätz & Siel“ gearbeitet wird“, so der Bürgermeister.

Hier kann man den Originalbeitrag lesen.