Es läuft offensichtlich wie am Schnürchen: „Es läuft alles super“, sagt Daniela Parente, die im Rathaus für die Gebäudewirtschaft zuständig ist. Bei einer Baustellen Begehung konnten sie, Rechtsamtsleiter Oguz Sarikaya , zu dessen Fachbereich auch der Bauhof zählt, und Bauhof-Leiter Marcel Momburg sich davon überzeugen, dass der bereits beim Spatenstich am 12. September 2024 genannte Zeitrahmen strikt eingehalten wird. Ende Juli soll der seit Jahrzehnten in Vanikum stationierte Baubetriebshof mit dem Umzug beginnen. Für den 26. August ist die feierliche Eröffnung des neuen Domizils geplant.
Beeindruckt zeigte sich Oguz Sarikaya von dem plangemäß- zügigen Bauverlauf: „Unser Dank gilt allen an der hervorragenden Umsetzung Beteiligten“, so Sarikaya.
„Es war überfällig, dass der Bauhof einen neuen und modernen Standort erhält“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens. „Die Baukosten von rund 4,2 Millionen sind am Ende immer noch günstiger als eine aufwändige Sanierung in Vanikum“, so der Bürgermeister, der sich über die abzusehende „Punktladung“ freut. „Mit dem Neubau in zentraler Lage ist der Bauhof auf der Höhe der Zeit und des heute Nötigen“, betont Mertens.
Neben der Zentralisierung der kommunalen Dienstleistungen werden auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter deutlich verbessert. Realisiert wird der von der Berger Architekten GmbH konzipierte Neubau in Regie der Firma Ernst Kreuder aus Mönchengladbach.
Das Gebäude des neuen Bauhofes ist zweistöckig nach neuesten energetischen Standards errichtet werden. Dazu gehören eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach und eine Wärmepumpe.
Neben verschiedenen Sozialräumen, Umkleiden, einem Doppelbüro, Duschen und Toilettenanlagen gibt es auch verschiedene Werkstätten (eine Holz-, sowie eine Metallwerkstatt), Fahrzeughallen und auch ein Gefahrstofflager – für Stoffe wie Lacke, Farben oder Verdünner wird das zum Beispiel benötigt.
Die Gesamtnutzfläche des Areals beträgt 831 Quadratmeter.
Auf dem Außengelände befinden sich u.a. Schüttboxen, Containerstandort sowie ein Waschplatz für die Fahrzeuge des Bauhofs.
Hier kann man den Originalbeitrag lesen.