Offizieller Patentag im Krefelder Zoo
Rommerskirchen. Beim jährlich stattfindenden Patentag, der durch die Zoofreunde Krefeld e.V. organisiert wird, war jetzt auch das Familienzentrum Sonnenhaus beteiligt. Der Patentag soll Tierpatenschaften als Unterstützung für den Zoo fördern. Paten können ihr Patentier besuchen, persönliche Führungen mit Tierpflegern erhalten und Einblicke in das Leben der Tiere bekommen.
Der Förderverein des Familienzentrums „Sonnenhaus“ hat vor kurzem im Rahmen eines Artenschutzprojektes der Einrichtung, die Patenschaft über die Riesenschildkröte „Bernhard“ übernommen.
Vor den Ferien haben die Kinder des Familienzentrums Sonnenhaus fleißig eine Vielzahl an Präsenten und „schildkrötige“ Glückwünsche gebastelt. Stellvertretend für die gesamte Einrichtung wurden diese Geschenke am Patentag von Anna und ihrer Familie übergeben.
Als Patin durfte Anna das Gehege betreten und Bernhard begrüßen und füttern. Die Vertreter der Zoofreunde Krefeld e.V. freuten sich über den persönlichen Besuch, den Austausch und das Interesse im Rahmen der Patenschaft für die Riesenschildkröte Bernhard.
Tierpaten spielen eine zentrale Rolle für Zoos, insbesondere wenn es um den Schutz und die Aufklärung rund um bedrohte Tierarten geht. Patenschaften ermöglichen finanzielle Unterstützung, Bildungsprogramme und die nachhaltige Pflege von Tieren in zoologischen Einrichtungen.
Für das Familienzentrum Sonnenhaus ist die Initiative und die Übernahme der Tierpatenschaft des Fördervereins von besonderer Wichtigkeit. Sie stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen, fördert Bildungsangebote für Kinder und unterstützt langfristig Projekte zum Tier- und Artenschutz.
Ein besonderer Dank geht an alle Familien und Mitglieder des Fördervereins, die mit ihrem Engagement den Kita-Alltag bereichern und die Kinder gleichermaßen für Natur- und Artenschutz sensibilisieren und solche Aktionen durch zusätzliche finanzielle Unterstützung möglich machen.
Hier kann man den Originalbeitrag lesen.