Großer Zuspruch für das Dorfcafé
Die erste Veranstaltung in der neuen Begegnungsstätte in
Widdeshoven war ein Erfolg. Vergangene Woche wurde in
den ehemaligen Verkaufsräumen der alten Gärtnerei Olligs
ein erster Café-Nachmittag durchgeführt. Der Andrang hat
dabei alle Erwartungen übertroffen. Über 100 Menschen
fanden am Freitagnachmittag den Weg auf das ehemalige
Gärtnereigelände. Die Plätze drinnen und draußen waren
gut gefüllt. Das erste Kuchenblech war schnell verkauft.
Auch das Wetter spielte mit und so waren auch die Tische
draußen besetzt und die Kinder konnten auf dem weitläufigen
Gelände spielen.
Die Idee zu dieser Veranstaltung kam von Bürgermeister
Martin Mertens und wurde mit viel Unterstützung aus der
Bürgerschaft umgesetzt. Ein Team von ehrenamtlichen Helferinnen
und Helfern hatte sich in den vergangenen Wochen
gefunden und übernahm den Verkauf von Kaffee und
Kuchen. Ebenso wurden ein Musikangebot und ein kleiner
Drachenbauworkshop von Bürgern angeboten, die sich
spontan und unentgeltlich dafür gemeldet hatten. Parallel
informierte Niklas Salzmann vom Planungsamt über die
geplanten Baumaßnahmen auf dem Grundstück.
Nun stellt sich die spannende Frage: Wie es weiter geht mit
dem „Dorfcafé?“ Der Probebetrieb sollte zum einen zeigen,
dass es möglich ist, die Räume für solche und andere Veranstaltungen
zu nutzen, zum anderen Anwohnerinnen und
Anwohnern sowie Bürgerinnen und Bürgern für die Idee des
Dorfcafés zu begeistern. Ziel ist weiterhin, dass sich ein
eigenständiger Verein gründet, der sich dem Projekt widmet.
Die Gäste konnten ihre Ideen für eine zukünftige Nutzung
der Räumlichkeiten äußern und auf Pinnwände schreiben.
Bürgermeister Martin Mertens sieht die Zukunft positiv: „Wir
möchten weiterhin Leben in die Räume bringen und freuen
uns über weitere Veranstaltungen vor Ort.“. Für Bürgerinnen
und Bürger soll es die Möglichkeit geben, auch eigene
Veranstaltungen durchzuführen. Hierbei unterstützt die
Gemeinde gerne.
from Pressemitteilungen https://ift.tt/2zMuHSA
via Roki-Forum