Digitalisierung der Rommerskirchener Grundschulen
Der Einsatz von digitalen Medien findet in Schulen in unterschiedlichen
Formen und in verschiedenen Unterrichtssituationen
statt. Durch die Landesregierung wurde festgelegt,
dass jede Schule ein Medienkonzept aufstellen muss, das
sich am Schulprogramm orientiert und auch ein schulspezifisches
Qualifizierungskonzept enthält.
Mit verschiedenen Förderprogrammen wollen Bund und
Länder nun für eine bessere Ausstattung der Schulen mit
digitaler Technik sorgen. Diese Fördergelder werden auch
in Rommerskirchen in die Digitalisierung der Grundschulen
investiert.
Die Gillbachschule und auch die GGS Frixheim wurden bereits
vor rd. 8 Jahren mit digitalen Tafeln – sog. Smart- oder
Activboards – ausgestattet, die Kastanienschule entschied
sich damals für die Einrichtung eines Computerraumes.
Nun, nachdem der Medienkompetenzrahmen NRW klare
Vorgaben für die Anwendung von digitalen Medien im Unterricht
vorgibt, wird auch die Kastanienschule mit Activboards
ausgestattet.
Dazu sind umfangreiche Netzwerkarbeiten notwendig, um
die passende Infrastruktur (Datenleitungen) zu schaffen.
Die Arbeiten hierzu haben bereits begonnen. Die Kastanienschule
soll zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 mit
den neuen Tafeln ausgestattet sein.
Auch an den anderen beiden Schulen sind weitere Arbeiten
an der digitalen Infrastruktur notwendig, diese werden sukzessive
durchgeführt. Zusätzlich sollen alle drei Grundschulen
mit mobilen Endgeräten wie z. B.
I-Pads ausgestattete werden, dafür wird in den Schulen
ebenfalls in die WLAN Ausstattung investiert.
Bürgermeister Mertens: „Wir investieren viel in unsere
Schulen, damit den Schülerinnen und Schüler aus Rommerskirchen
auch für die digitale Zukunft gerüstet sind.“
direkt aus http://bit.ly/2jnkCoD