Spielplätze in der Gemeinde Rommerskirchen
Rommerskirchen ist weit über seine Grenzen als besonders
familienfreundlich bekannt. Insbesondere in der Betreuung
der Kinder ist die Gemeinde sowohl im Kindergartenbereich
als auch bei der Offenen Ganztagsschule beispielgebend.
Zum Freizeitangebot, das die Gemeinde den Kindern
macht, gehören auch zahlreiche Spielplätze, die sich im
ganzen Gemeindegebiet verteilen.
So laden 20 Spielplätze zur aktiven Freizeitgestaltung ein.
Weiterhin sind rund um die drei Grundschulen in den letzten
Jahren lebendige Spiellandschaften entstanden.
Da die Kinder durch die Offene Ganztagsschule heute sehr
viel länger in der Schule bleiben, wurden hier entsprechende
Bewegungsmöglichkeiten geschaffen. Nach Beendigung
des Schulbetriebs werden diese Spielplätze aber rege weitergenutzt.
In den letzten Jahren sind in Rommerskirchen zahlreiche
Neubauviertel entstanden, in die bevorzugt Familien mit
Kindern einziehen. Entsprechend wird hier das Spielplatzangebot
erweitert.
Die Spielplätze werden regelmäßig überprüft. So gibt es
neben den monatlichen Kontrollen durch den Bauhof der
Gemeinde auch eine entsprechende Kontrolle durch ein
zertifiziertes Prüfinstitut, um die Sicherheit der Spielgeräte
zu gewährleisten.
Darüber hinaus bereist die vom Rat eingesetzte “Spielplatzkommission”
die Spielplätze um nach “dem rechten zu
sehen”. Rund 30.000 € investiert die Gemeinde Jahr für
Jahr in die Instandsetzung und Neuanschaffung von Spielgeräten.
So wird auch in diesem Jahr an verschiedenen
Spielplätzen wieder Ersatz für veraltete oder defekte Spielgeräte
angeschafft.
Im letzten Jahr wurden zusätzliche Geräte auf den Spielplätzen
Tilsiter Straße in Anstel und Sigwinweg in Widdeshoven
aufgestellt. Auf dem Spielplatz Pfarrer-Kemper-
Straße wurden defekte Geräte ausgetauscht bzw. umfang-reich saniert.
Ergänzt werden die Spielplätze durch insgesamt sechs Bolzplätze.
Inzwischen gibt es neben der Skateranlage in Nettesheim eine zweite Skateranlage am Sportzentrum Nettesheimer Weg.
Im Jahr 2013 hat ein besonderes Projekt die Spielplatz-landschaft bereichert. Die Sparkasse Neuss hatte der Ge-meinde Rommerskirchen den Zuschlag für das Projekt “Ein Spielplatz pro Stadt” gegeben. Auf dem Gelände des ehe-maligen Rasenplatzes des TuS Gillbach wurde eine große Spiellandschaft errichtet.
In 2018 wurde ein weiteres Sparkassenprojekt an der Gill-bachschule in Rommerskirchen realisiert.
Seit 2016 läuft ein Planungsprozess “Mehr Freiraum für Kinder”, der zum Ziel hat, dass sich Kinder den Straßen-raum als Spiel- und Bewegungsraum zurück erobern. Auch hier wurden das Projekt 2018 und 2019 bereits in den Orts-teilen Rommerskirchen und Widdeshoven / Hoeningen rea-lisiert.
Bürgermeister Martin Mertens: “Unsere Spielplätze befin-den sich Dank der vielfältigen Aktivitäten des Rathauses und der aktiven Bürgerschaft in einem ausgezeichneten Zustand. Die Spielplätze liegen uns sehr am Herzen, da sie nicht nur für unsere Kleinen einen sehr wichtigen Bewe-gungsraum darstellen, sondern zugleich auch Stätten der Begegnung, wo sich Eltern kennen lernen und Kontakte knüpfen können.”
direkt aus http://bit.ly/2jnkCoD