Jugendkonferenz zeigt Wirkung
[​IMG]

Vor zwei Jahren fand auf Initiative von Bürgermeister Dr.
Martin Mertens eine erste Jugendkonferenz statt. In lockerer
Atmosphäre stehen der Bürgermeister, das Amt für Kinder,
Jugend und Familie aus dem Rommerskirchener Rathaus,
das Jugendamt des Rhein – Kreises Neuss und die
Leitungen der Jugendhäuser als Gesprächspartner zur Verfügung.
Mertens: “Gerne höre ich mir aus erster Hand an, was bei
den Jugendlichen ansteht.”
Mit Zuhören alleine ist es aber nicht getan. Im Nachgang zu
den Jugendkonferenzen legen sich alle ins Zeug, um die
Wünsche und Anregungen der Jugendlichen in die Tat umzusetzen.
Dass bei der Prüfung auch mancher Wunsch unerfüllt
bleibt, ist naheliegend. Das gilt z.b. für die Anregung, eine
Zugverbindung zwischen Rommerskirchen und Dormagen
zu bauen.
Andere Projekte sind aber sehr schnell aus der Prüf- in die
Realisierungsphase gegangen. Dazu gehört z.B. die Errichtung
einer Schutzhütte am Skaterplatz am Gorchheimer
Weg, ein kleines Graffitti – Projekt und ein Inliner Workshop.
Ein besonderes Projekt, das ganz oben auf der Wunschliste
der Kinder- und Jugendlichen stand, war die Errichtung eines
dauerhaften Bauspielplatzes. Seit Jahrzehnten gehört
der Bauspielplatz, wo aus Brettern und Paletten nach Herzenslust
gebaut und gezimmert werden kann, zu den Rennern
bei den einzelnen Angeboten.
Im letzten Jahr hatte die Gemeinde mit dem Jugendamt des
Rhein – Kreises und der Katholische Jugendagentur Düsseldorf
als Träger der beiden Jugendhäuser auf dem Gelände
der Gillbachschule am Nettesheimer Weg den Platz
eingerichtet, der bis zum Herbst immer freitags und samstags
geöffnet war. Die Resonanz war sehr gut.
Letzte Woche Freitag startete der Bauspielplatz in die neue
Saison; direkt war der Zuspruch – trotz mäßigem Wetter –
sehr gut.
Zwei Vorschläge aus der letzten Jugendkonferenz werden
jetzt auch umgesetzt. Das Jugendhaus Gil’ty in Butzheim
wird seine Öffnungszeiten abends erweitern und kommt
damit dem Wunsch der Jugendlichen nach. Am 10. Mai und
14. Juni wird das Jugendhaus abends von 18.00 bis 21.00
Uhr öffnen. Bei entsprechender Nachfrage wird das Angebot
ausgeweitet.
Die von den Jugendlichen gewünschte Schutzhütte in Ramrath
befindet sich zudem in der konkreten Planung; bis zum
Sommer soll die Hütte stehen.
Mertens: “Es ist gut, dass wir die Wünsche der Jugendlichen
ernst nehmen und möglichst auch umsetzen. Das gelingt
uns oft. Ich kann die Jugendlichen nur ermuntern, sich
in den Jugendkonferenzen zu engagieren.”

direkt aus http://bit.ly/2jnkCoD