Flexibilisierung von Betreuungszeiten
Veränderungen in der Arbeitswelt, zum Beispiel die zunehmende Flexibilisierung von Arbeitszeiten sowie die steigende
Erwerbsbeteiligung von Müttern, führen unter anderem zu einer höheren Nachfrage nach flexibleren Betreuungszeiten in
den Kindertagesstätten.
Damit u.a. auch berufstätige Mütter, die nicht unmittelbar im
Ort arbeiten, pünktlich ihre Arbeitsstelle erreichen können,
gibt es mit der Reform des Kinderbildungsgesetztes (KiBiz)
zum 01.08.2020 die Möglichkeit einen Zuschuss vom Land
NRW zu beantragen, um flexible Betreuungszeiten anzubieten.
Die Gemeinde Rommerskirchen hat beim zuständigen Ju
-gendhilfeträger, dem Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss,
einen entsprechenden Antrag für die Familienzentren Sonnenhaus und Abenteuerland gestellt.
Zunächst soll hier, ab 01.08.2020, die Öffnungszeit auf 50
Stunden pro Wochen, täglich von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr erweitert werden.
Bei der Gestaltung der Angebote müssen die Möglichkeiten
und Kapazitäten, aber auch Grenzen der Flexibilität und Zumutbarkeit für Kinder unterschiedlichen Alters und die Sicherung des Kindeswohls im Zentrum der Betrachtung stehen.
Daher werden die Kindertagesstätten die konzeptionelle Gestaltung des möglichen Angebotes in den nächsten Wochen
erstellen und dann die örtliche Bedarfslage des zusätzlichen
kind- und bedarfsgerechten, familienunterstützenden Angebotes ermitteln.
Bürgermeister Dr. Martin Mertens: „Ich würde mich sehr
freuen, wenn wir Familien hier eine weitere Unterstützung
zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten können. Zeitliche und organisatorisch flexiblere Betreuungsangebote
sind neben dem Bildungsauftrag der Kindertagesstätten ein
zentrales Thema.“