Monschauer Weihnachtsmarkt

Wann:
23. November 2018 – 23. Dezember 2018 ganztägig
2018-11-23T00:00:00+01:00
2018-12-24T00:00:00+01:00
Wo:
Monschauer Weihnachtsmarkt

Der Monschauer Weihnachtsmarkt

Eine Tagestour mit vielen Attraktionen

Monschau, das idyllische Eifelstädtchen ganz in der Nähe der belgischen Grenze, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Zu Weihnachten putzt sich der Ort besonders schön heraus.

Hier die Öffnungszeiten
https://www.monschau.de/de/erleben/monschauer-weihnachtsmarkt/oeffnungszeiten/

Mit seinen pittoresken Winkeln zieht der Ort im Naturpark Hohes Venn – Eifel vor allem in den warmen Monaten Touristenströme an. Inmitten der mittelalterlichen Stadtanlage, die vom Flüsschen Rur durchzogen wird, dominieren mit Schiefer verkleidete Häuser und Fachwerkbauten mit Cafés, Gaststätten oder Kunsthandwerks- und Souvenirläden. Sie sollten auf jeden Fall den Monschauer Weihnachtsmarkt, der an den vier Advents-Wochenenden tausende Gäste in die Stadt lockt, besuchen.

Viele Stände mit üblichen Weihnachtsmarkt-Attraktionen bieten Genuss für Leib und Seele an. Was den Monschauer von andern Weihnachtsmärkten unterscheidet ist wohl die Tatsache, dass nicht nur Weihnachtsbuden zum Verweilen und Einkaufen einladen. Auch die lokalen Geschäfte, Gaststätten, Galerien, Antiquitätenläden usw. fügen sich mit ihrem Angebot perfekt in die vorweihnachtliche Stimmung ein. In Monschau gibt es sogar ein Weihnachtshaus: während der Monate März bis Dezember kann man auf den 3 Etagen dieses typischen Gebäudes Weihnachtsdekorationen kaufen.

Am besten plant man den Besuch in Monschau so, dass man bis zum Frühabend bleiben kann. Die hereinbrechende Dämmerung, passende Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtslieder, die von verschiedenen Musikvereinen gespielt werden, fügen sich zu einer einmaligen Vorweihnachtsstimmung zusammen, die selbst hartgesottene Nichtromantiker bei einem Glühwein genießen.

Zum Einkaufen raten wir vor allem die verschiedenen etwas abgelegenen Läden und natürlich das Weihnachtshaus zu besuchen. Empfehlenswert sind regionale Essenswaren, sei es vom Metzger oder vom Bäcker (Printen in allen Geschmacksrichtungen auf jeden Fall kosten!) oder aus der Monschauer Senfmühle.

Und wenn Sie schon einmal den Monschauer Weihnachtsmarkt besuchen, schauen Sie auch in der, nur 2 km vom Weihnachtsmarkt entfernten, Landschaftskrippe in der Pfarrkirche Monschau-Höfen vorbei. Hier sammelt der singende Hirte in einer atemberaubenden Landschaftskrippe Spenden für krebskranke Kinder.

Quellverweis 2018-11-05 : https://www.monschau.de/de/erleben/monschauer-weihnachtsmarkt/